Mai 2019: Diskurs Ebertplatz
Ab 22. Mai 2019 geht es bis zum 24. Juli 2019 in der diskursiven Reihe „Planet Ebertplatz“ um den Kölner Platz und den öffentlichen Raum grundsätzlich. Aysin Ipekci und Thomas Knüvener laden zu den Themen Weiterbauen, Kunst, Gestaltung und Dritte Orte ein. Gäste sind Muck Petzet und Daniel Dratz, Mischa Kuball und Brigitte Franzen, Jürgen Mayer H. und Nicolas Beucker sowie Aat Vos und Adria Daraban.
Der Ebertplatz, wie wir ihn heute kennen, ist im Vergleich nicht sehr alt in der an Plätzen reichen Stadt Köln. Er ist sicher aber einer derjenigen Plätze, der besonders oft umgebaut wurde – trotzdem oder gerade deshalb können sich viele nicht mit ihm anfreunden. Woran liegt das? Und was sind die Herausforderungen und was sind die Potenziale? (Grafik © studio polylog)
Planet Ebertplatz
Ab 22. Mai 2019 geht es bis zum 24. Juli 2019 in der diskursiven Reihe „Planet Ebertplatz“ um den Kölner Platz und den öffentlichen Raum grundsätzlich. Aysin Ipekci und Thomas Knüvener laden zu den Themen Weiterbauen, Kunst, Gestaltung und Dritte Orte ein. Gäste sind Muck Petzet und Daniel Dratz, Mischa Kuball und Brigitte Franzen, Jürgen Mayer H. und Nicolas Beucker sowie Aat Vos und Adria Daraban.
Der Ebertplatz, wie wir ihn heute kennen, ist im Vergleich nicht sehr alt in der an Plätzen reichen Stadt Köln. Er ist sicher aber einer derjenigen Plätze, der besonders oft umgebaut wurde – trotzdem oder gerade deshalb können sich viele nicht mit ihm anfreunden. Woran liegt das? Und was sind die Herausforderungen und was sind die Potenziale? (Grafik © studio polylog)
Planet Ebertplatz
